STRATEGIE UND BETRIEBSMODELL

HAUPTELEMENTE DER QGMI-STRATEGIE

KOOPERATIONEN UND PARTNERSCHAFTEN

Bei QGMI behandeln wir unsere Lieferanten als Partner. Für uns ist es von größter Bedeutung, jederzeit ethisch, engagiert und fair zu agieren. Dasselbe erwarten wir von unseren Geschäftspartnern.

Beim Beschaffungsprozess und bei der Lieferkette steht für QGMI der Aufbau einer Beziehung zu den besten Lieferanten in puncto Innovation, Compliance, Qualität und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt.

Um dies zu gewährleisten, werden unsere Lieferanten planmäßig überprüft und neue Partnerschaften werden bewertet.

Mit langjähriger Erfahrung in EPC-F-Projekten verfügt QGMI über eine wachsende Anzahl von vielfältigen Beziehungen zu wichtigen Geschäftspartnern. Diese umfassen u. a. Lieferanten führender Technologien, Planungs-, Beratungs- und Konstruktionsunternehmen sowie Auftragnehmer.

Die Liste der Auftragnehmer und Lieferanten variiert je nach Projektumfang, Kunde, Sektor, Land und individueller Besonderheit.

QGMI verfolgt ein strategisches Interesse, neue Kooperationsmöglichkeiten und Unternehmenspartnerschaften ausfindig zu machen und zu bewerten, immer abhängig von den durchzuführenden Projekten.

BETRIEBSMODELL

Geschäftsentwicklung
Technischer Vorschlag

Management

Beschaffung

Ausführung

Wir möchten eine Brücke von den bewährten Verfahren und Finanzierungsmöglichkeiten Europas zu unseren Kunden schlagen. Dies bietet die Nähe zu wichtigen historischen Partnern, Lieferanten, Entscheidungsträgern, die an Projekten beteiligt sind, die durch private Mittel finanziert werden (Banken, Ausfuhrkreditagenturen, Versicherungsgesellschaften, Erstausrüster), sowie neuen potenziellen Partnern.

Die Märkte, auf denen wir an der Entwicklung nachhaltiger Lösungen arbeiten, müssen zu den technischen und finanziellen Notwendigkeiten des Landes passen. Wir unterstützen diese Entwicklung durch spezielle, stark von einer lokalen Struktur geprägte Knotenpunkte, die auch Nachbildungen der Strukturen des Hauptsitzes umfassen.

STRUKTURIERTE FINANZIERUNG VON PROJEKTEN

Im Rahmen unseres umfassenden Dienstleistungsangebots unterstützen wir unsere Kunden dabei, Zugang zu einer für ihre Anforderungen maßgeschneiderten strukturierten Finanzierungslösung zu erhalten.

Dazu nutzen wir unsere Beziehungen, die wir zu verschiedenen Finanzinstitutionen aufgebaut haben, darunter lokale und internationale Geschäftsbanken, Privatbanken, Ausfuhrkreditagenturen und multilaterale Geldgeber.

Wir sind davon überzeugt, dass dies ein zentrales Alleinstellungsmerkmal unseres Dienstleistungsangebot darstellt, das dazu beiträgt, unseren Kunden den benötigten Kreditrahmen zu sichern.

In diesem Zusammenhang können wir auch Untersuchungen von Umwelt- und Sozialaspekten sowie weitere Anforderungen koordinieren, die eine Vorbedingung zur erfolgreichen Projektfinanzierung sein können.

Scroll to Top

Gestión Integrada de Residuos

En QGMI, tenemos previsto adoptar un enfoque de gestión integrada de residuos, evaluando sus distintos flujos y adoptando un enfoque para gestionarlos. Nuestros residuos orgánicos se separan y son tratados por un compostador, y el resultado final de esta gestión de los residuos orgánicos puede reutilizarse en nuestros proyectos de reforestación.

Sistema de Control GPS

Utilizamos una tecnología GPS para aumentar nuestra productividad en los procesos de movimiento de tierras y nivelación. Este sistema de control permite a los operarios nivelar con mayor precisión y rapidez, lo que se traduce en una mayor productividad, menores costes operativos y un trabajo bien hecho.

SAE (Sistema de Monitorización Electrónico)

El Sistema de Monitorización Electrónico fue desarrollado internamente por el equipo de TI, con el objetivo de monitorizar en tiempo real el desarrollo de las actividades y horas de trabajo de los colaboradores y equipos, reduciendo el tiempo de acceso a los indicadores de desempeño para la toma de decisiones estratégicas. El sistema, que está disponible en portugués, inglés y español, funciona a través de un smartphone mediante la lectura de códigos QR pegados en los equipos y en las credenciales de los trabajadores. Funciona incluso cuando no hay Internet disponible, ya que los datos pueden almacenarse en la memoria del teléfono y transferirse cuando hay una señal de red Wi-Fi o 4G. Mejora la gestión de los costes, el control de la productividad y contribuye a la sostenibilidad medioambiental.