LOKALE GEMEINSCHAFTEN

Die Infrastruktur- und öffentlichen Dienstleistungen, die wir für Kunden entwickeln, sind häufig öffentliche Güter zum Nutzen der ganzen Gesellschaft Die Bauphase eines Projekts kann jedoch eine Reihe sozialer Auswirkungen und Störungen der Gemeinschaft mit sich bringen, die bei der Planung und Umsetzung eines Projekts berücksichtigt werden müssen. QGMI hat sich dazu verpflichtet, von gegenseitigem Respekt geprägte Beziehungen zu benachbarten Gemeinden zu pflegen und nach Abschluss seiner Projekte ein positives Vermächtnis zu hinterlassen, Auswirkungen auf die Gesundheit und Sicherheit der Gemeinschaften zu verhindern, eine offene Kommunikations- und Feedbackkanäle mit beteiligten Parteien einzurichten und Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für die lokalen Gemeinden zu schaffen, wo immer dies möglich ist.

Folgenabschätzung und Genehmigungsverfahren

Im Rahmen seines Dienstleistungsangebots kann QGMI im Auftrag seiner Kunden die Folgenabschätzung, die Einbeziehung von Interessengruppen und die Wiederansiedlung oder Wiederherstellung von Lebensgrundlagen koordinieren. Dabei handeln wir in Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen der Mittelgeber (in der Regel gemäß IFC-Leistungsstandards). Wir arbeiten mit führenden internationalen Beratungsunternehmen zusammen, unterstützt von Experten vor Ort, um diese Studien und Planungen bereitzustellen. Wir beziehen die Kunden in diesen Prozess ein und stimmen uns mit ihnen ab, um sicherzustellen, dass das Endergebnis seinen Zweck erfüllt.

Management der sozialen Leistungsfähigkeit

Sobald ein Projekt von den Behörden und dem Mittelgeber freigegeben wurde und gestartet werden kann, ergreift QGMI folgende Maßnahmen:

Bereitstellung offener Kanäle für die Kommunikation zwischen Projekt und lokalen Interessenvertretern, in der Regel durch einen eigens dafür eingesetzten Verbindungsbeamten (Community Liaison Officer).

Einrichten eines Beschwerdemechanismus, über den Mitglieder der Gemeinschaft Bedenken äußern und Vorschläge für ein besseres Management der ökologischen und sozialen Auswirkungen unterbreiten können.

Schulung von Mitarbeitern hinsichtlich akzeptablen Verhaltens bei der Interaktion mit der Gemeinschaft.

Koordination eines lokalen Personalbeschaffungsprozesses, um die Positionen zu besetzen, für die vor Ort die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vorhanden sind.

Scroll to Top

Gestión Integrada de Residuos

En QGMI, tenemos previsto adoptar un enfoque de gestión integrada de residuos, evaluando sus distintos flujos y adoptando un enfoque para gestionarlos. Nuestros residuos orgánicos se separan y son tratados por un compostador, y el resultado final de esta gestión de los residuos orgánicos puede reutilizarse en nuestros proyectos de reforestación.

Sistema de Control GPS

Utilizamos una tecnología GPS para aumentar nuestra productividad en los procesos de movimiento de tierras y nivelación. Este sistema de control permite a los operarios nivelar con mayor precisión y rapidez, lo que se traduce en una mayor productividad, menores costes operativos y un trabajo bien hecho.

SAE (Sistema de Monitorización Electrónico)

El Sistema de Monitorización Electrónico fue desarrollado internamente por el equipo de TI, con el objetivo de monitorizar en tiempo real el desarrollo de las actividades y horas de trabajo de los colaboradores y equipos, reduciendo el tiempo de acceso a los indicadores de desempeño para la toma de decisiones estratégicas. El sistema, que está disponible en portugués, inglés y español, funciona a través de un smartphone mediante la lectura de códigos QR pegados en los equipos y en las credenciales de los trabajadores. Funciona incluso cuando no hay Internet disponible, ya que los datos pueden almacenarse en la memoria del teléfono y transferirse cuando hay una señal de red Wi-Fi o 4G. Mejora la gestión de los costes, el control de la productividad y contribuye a la sostenibilidad medioambiental.